
Musik aus der Schweiz
Woher kommen eigentlich die Komponisten unseres Konzertprogramms?
Auf meiner Recherche bin ich auf Überraschendes gestossen. Also zupfen wir mal ein Stück aus dem Haufen. Festival Fanfare von Franco Cesarini. Dieser Komponist kommt aus dem Tessin. Der nächste Komponist führt uns nach Interlaken, Kanton Bern, wo er, Polo National, aufgewachsen ist. Weiter zu Florian Ast nach Solothurn. Das Konzertstück „Pilatus, Mountain of Dragons“ wurde aber von einem US-Amerikaner komponiert, der deutsche Wurzeln hat. Steven Reineke. OK, kein Schweizer Komponist, aber das Stück beschreibt den Pilatus. Luzern. Für mich passt das. Im Kanton Glarus wurde Ernst Jakober geboren, bekannt für sein Stück „Im Örgelihuus“.
So, jetzt brauch ich mal eine Pause.
Da sind noch weitere Stücke auf meinem „Häufchen“. Albert Benz der Komponist vom Bundesrat Gnägi Marsch wurde in Luzern geboren. Das nächste Stück, welches ich gerade herausgepickt habe, ist ein sehr traditionelles aus dem Bernbiet, das „Guggisberg-Lied“, es wurde arrangiert von Thomas Rüedi, geboren in der Nähe von Bern. Weiter geht’s an den Zürichsee zu unserer weltberühmten Tina Turner. Ja sie war die Komponistin von diversen Liedern, die sie selbst gesungen hat. Aus Herzogenbuchsee kam ein sehr bekannter Schweizer Liedermacher. Mani Matter. Aber auch die Ostschweiz hat noch bekannte Komponisten wie Hans Kast aus dem Appenzell Ausserrhoden. Bekannt durch das Stück „Bi üs dehäm“ (Zäuerli und Walzer). Das sind die Komponistinnen, Komponisten und Arrangeure unseres heutigen Jahreskonzertes.. Ich bin so froh, dass wir dank diesen kreativen Leuten ein so großartiges Jahreskonzert zusammenstellen konnten. Geniessen Sie den Abend mit uns.
Viel Vergnügen
Präsidium
Katharina Gutzwiller
Querflöte
Denise Fässler
Manuela Rudolf
Oboe
Noëmi Heggendorn
Klarinette
Markus Donner
Cédric Müller
Aline Schroth
Carina Strahm
Dominik Wiedmer
Saxophon
Sandra Kurmann
Markus Taugwalder
Vera Taugwalder
Dirk Wilhelm
Trompete
Theophil Gschwind
Jörg Rudolf
Fabian Sialm
Patrik Surer
Florian Spiess
Melitta Spiess
Es-Horn
Franz Gutzwiller
Nicole Kron
Waldhorn
Beat Gschwind
Daniel Spiess
Tenorhorn
Käthy Gutzwiller
Thomas Hautle
Markus Rust
Posaune
Clive Briggs
Linus Schenker
Bass
Thomas Heimgartner
Simon Leuthardt
David Westermann
Schlagzeug
Franz Bobst
Raphael Borer
Olivier Heine
Zoe Hoek

Schallberg-Örgeler
Musizieren bedeutet für uns nicht einfach, Knöpfe zu drücken oder Noten zu spielen. Uns geht es darum, den für das Stück passende Ausdruck zu finden. So pflegen wir einerseits die traditionelle Schweizer Volksmusik mit ihren unterschiedlichen Stilrichtungen (Bern-, Bünder-, Innerschweizer-Stil), wagen uns aber auch an Experimente, wie z.B. Rock und Swing auf dem Schwyzerörgeli zu interpretieren. Was uns sehr viel bedeutet: Bei jedem Engagement versuchen wir die Wünsche unserer Zuhörer zu erfassen und ihre Herzen zu berühren.
Urs und Katharina Büeler bilden den Kern der SCHAL(L)BERG-Örgeler. Sie spielen je nach Auftritt mit unterschiedlichen Musikern zusammen.

Appenzeller-Verein Basel und Umgebung
Der Appenzeller-Verein Basel und Umgebung fördert gesellige, freundschaftliche und gesellschaftliche Kontakte unter Appenzellerinnen und Appenzellern. Aber auch alle weiteren Personen, die dem Appenzellerland aus Sympathie nahestehen, können Mitglied werden und sind herzlich willkommen. Unser Verein pflegt und kümmert sich um appenzellisches Brauchtum und Gedankengut, stellt Verbindungen zur Heimat her und vermittelt Informationen über die beiden Appenzeller Kantone.
«Sönd willkomm ond chönd zonis!»